Herstellung von hochzuverlässigen Handlötverbindungen nach ESA-Standard HL 3

Zentrum für Verbindungstechnik
in der Elektronik ZVE

Schulungen und Zertifizierungen nach IPC und ESA

Kursbeschreibung:

Das Löten von hochzuverlässigen Baugruppen erfordert bei ESA-Projekten eine besondere Qualifikation des Personals. Dieser Lehrgang vermittelt das theoretische Wissen und die praktischen Fertigkeiten zur Herstellung von hochzuverlässigen Handlötverbindungen, welche den Forderungen der Spezifikation ECSS-Q-ST-70-08 entsprechen.

Im theoretischen Teil werden die Forderungen der Spezifikation erörtert. Im praktischen Teil wird eine ESA-Musterplatine bestückt und gelötet. Neben ESA-Lötverbindungen von bedrahteten Bauelementen auf Leiterplatten werden auch Lötverbindungen mit Draht-Lötstützpunkten im praktischen Teil behandelt.

Voraussetzung gemäß ESA STR-258:

  • nachweislich eine zweijährige Erfahrung in der industriellen Löttechnik
  • Vorlage des ESA-Anmeldeformulars bei Anmeldung
  • gültiger Nachweis über die Sehkraft

Lernmittel:

ECSS-Q-ST-70-08 (vorbehaltlich ECSS-Q-70-61)

Ausrüstung:

Alle notwendigen Hilfsmittel werden vom ZVE gestellt.

Teilnehmerzahl:

Maximal 10 Personen

Prüfung:

Bewertung der Übungsaufgaben und schriftliche Prüfung

Zertifikat:

Nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmenden ein ESA-anerkanntes Zertifikat Operator Cat. 3.

Gebühr:

1.460,00 €

Zielgruppe:

Raumfahrtmitarbeitende in der Fertigung, QS und Entwicklung

Rezertifizierung:

Es besteht die Möglichkeit der Rezertifizierung.

Termine:

Informationen zu den Kursterminen können unserem Kurskalender entnommen werden, welchen wir Ihnen unter Downloads bereitstellen.

Lt. AGB`s können Termine aus wirtschaftlichen oder organisatorischen Gründen jederzeit verschoben oder abgesagt werden.

Anmeldung:

Für die Kursanmeldung benötigen Sie, neben dem allgemeinen Anmeldeformular, das ESA Anmeldeformular und einen Augentest. Bitte senden Sie die ausgefüllten Unterlagen an anmeldung@emft.fraunhofer.de