Onlineschulungen

Weiterbildung trotz Coronavirus

© Fraunhofer EMFT

Um Ihnen trotz der besonderen Umstände die Möglichkeit zur Weiterbildung zu ermöglichen, bieten wir die IPC-Theorieschulungen nun online für Sie an. Hierzu stellen wir Ihnen nachfolgend einige Informationen bereit. Falls dennoch Fragen offen bleiben, stehen wir Ihnen sehr gerne unterstützend zur Seite.

Mehr Infos & FAQ

  • Über mögliche Termine für Online-Theoriekurse informieren Sie sich bitte bei unserem Veranstaltungsmanagement. Dieses steht Ihnen telefonisch unter der +49 89 54759-440 oder per Mail anmeldung@emft.fraunhofer.de zur Verfügung. Die Termine der IPC-Theorieschulungen richten sich auch weiterhin nach dem Kurskalender 2023.

     

     

    Praxiskurse finden nach der Aufhebung von Reise- und Versammlungsbeschränkungen wieder im ZVE Schulungszentrum in Oberpfaffenhofen statt. Hierbei wird selbstverständlich stets auf einen hinreichenden Abstand zwischen den einzelnen Personen geachtet.

    Haben Sie Ihren Kurs bereits im Vorfeld gebucht, informieren wir Sie per E-Mail über das weitere Vorgehen.

  • Neuanmeldungen zu Schulungen im Onlineformat sind entweder per E-Mail an anmeldung@emft.fraunhofer.de oder per Telefon unter der +49 89 54759-440 möglich.

    Haben Sie Ihren Kurs bereits im Vorfeld gebucht, informieren wir Sie per E-Mail über das weitere Vorgehen.

    1. Teilnehmende erhalten Buchungsbestätigung sowie Einladung zur Schulungsteilnahme per E-Mail.
    2. Der in der E-Mail enthaltene Link führt Sie zur Onlineschulung.
      Bitte rufen Sie den Link auf dem gleichen Gerät auf, das Sie auch für die Schulung selbst nutzen.

    Notwendige Ausstattung:

    • PC, Tablet oder Smartphone mit Internetzugang, Kamera und Mikrofon
      (I.d.R. sind relativ moderne Geräte mehr als Ausreichend. Eine detaillierte Beschreibung ist unter Systemanforderungen zu finden.)
    • Das Onlineangebot wird mittels Microsoft TEAMS realisiert. Die Teilnahme an der Schulung ist unabhängig davon, ob Sie über die Software verfügen oder nicht.
      • Ist Microsoft TEAMS bereits auf Ihrem Gerät installiert, können Sie durch Anklicken des Links an der Schulung teilnehmen. 
      • Arbeiten Sie ohne Installation von MS-TEAMS, so können Sie die Schulung im Browser ohne Verlust an Qualität verfolgen.
    • Die Anlegung eines Benutzerkontos bei der IPC bleibt für Sie obligatorisch.
  • Um am Schulungstag selbst einen möglichst reibungslosen Ablauf gewähren zu können, führen wir im Vorfeld einen Testlauf mit Ihnen durch.

    • Der Trainer wird sich telefonisch* mit Ihnen in Verbundung setzen und
    • in einem Test die Video-Schulung verifizieren sowie
    • überprüfen, ob Hard- und Software funktionieren.

    * Bitte stellen Sie sicher, dass Sie unter einer Festnetz- oder einer Mobilnummer erreichbar sind.

    • Die Teilnahme an der Schulung erfolgt über den Link in der Einladungsmail. (siehe Vorbereitung + notwendige Ausstattung)
    • Die Teilnehmenden sollten sich in einer möglichst ungestörten Umgebung befinden. Selbstverständlich ist die Teilnahme in häuslicher Umgebung möglich, sofern die Systemanforderungen gegeben sind.
    • Während der Onlineschulung, können Sie den Trainer live sehen und hören. Die Präsentation wird auf Ihrem Bildschirm dargestellt.
    • Fragen können direkt an den Trainer gerichtet werden. Die Beantwortung erfolgt live.
    • Die Schulung wird in Blöcken á 2 Stunden mit Pausen zwischendurch stattfinden. Insgesamt beläuft sich die Dauer pro Schulungstag auf ca. 7-8 Unterrichtsstunden.
    • Die Prüfung wird online durchgeführt. Unsere Trainer senden angemeldeten Teilnehmenden vor dem Kurs eine online Anleitung, welche Software (LockDown Browser) erforderlich ist und wie die Installation am eigenen Rechner zu erfolgen hat.
    • Das Prüfungsszenario folgt international anerkannten Regeln, die bereits an einigen Universitäten erfolgreich erprobt wurden.
    • Die Software wird registrierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern durch die IPC zur Verfügung gestellt.
  • Um an den ZVE-Onlineschulungen teilnehmen zu können, muss Ihr Computer* die unten angegebenen technischen Mindestanforderungen erfüllen:

     

    Windows:

    • Prozessor: 1,6 GHZ (bei Videoübertragung: Intel I3, besser I5 Prozessoren)
    • Betriebssystem: Windows 7 und höher (32-Bit und 64-Bit)
    • RAM: 2,0 GB
    • Festplattenspeicher: 3 GB verfügbarer Speicherplatz auf HD
    • Bildschirmauflösung: 1024 x 768
    • Equipment:
      • Headset (bzw. Mikrofon + Lautsprecher)
      • für Videoübertragung: Webcam
    • Internet / Bandbreite der Verbindung: Datenrate 2 Mbit/s – mehr ist immer besser
    • Unterstützte Webbrowser:
      • Chrome (letzte 3 Versionen)
      • Microsoft Edge RS2 und höher
      • Firefox (letzte 3 Versionen)
      • Internet Explorer 11
      • Safari

     

    macOS:

    • Prozessor: Intel-Prozessor, Core 2 Duo oder höher
    • Betriebssystem: MacOS X 10.10 El Capitan und höher
    • RAM: 2,0 GB
    • Festplattenspeicher: 1,5 GB verfügbarer Speicherplatz auf HD
    • Bildschirmauflösung: 1280 x 800 oder höher
    • Equipment:
      • Headset (bzw. Mikrofon + Lautsprecher)
      • für Videoübertragung: Webcam
    • Internet / Bandbreite der Verbindung: Datenrate 2 Mbit/s – mehr ist immer besser
    • Unterstützte Webbrowser:
      • Chrome (letzte 3 Versionen)
      • Microsoft Edge RS2 und höher
      • Firefox (letzte 3 Versionen)
      • Internet Explorer 11
      • Safari

     

    *Darüber hinaus, werden folgende Betriebssysteme mobiler Endgeräte unterstützt:

    • Android 4.4 und höher
    • iOS 10 und höher