Steckertechnologie/Kabelbaum STKB

Zentrum für Verbindungstechnik
in der Elektronik ZVE

Schulungen und Zertifizierungen nach IPC und ESA

Kursbeschreibung:

Die große Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten von Kabelbäumen wirft unter anderem die Frage auf, wieviel und welches Material mit welcher Arbeitsleistung eingesetzt werden muss. Dieser Kurs zeigt in der Theorie die Vielfalt der Kabelbaumverbindungstechniken. So werden z.B. Verschnürungen mit Bindegarn, Kabelbinder, Spiralbändern aber auch Gewebeverbindungen bis hin zur Schrumpfschlauchtechnik behandelt. Neben den einsetzbaren Materialien und deren Einsatzmöglichkeiten wird das Verlegen und Markieren gezeigt. Die Grundlage hierfür bildet die IPC/WHMA-A-620. Im praktischen Teil erstellen die Teilnehmenden selbst einen Kabelbaum und erlernen daran das Vorbereiten und Verlegen der Litzen. Dabei können die verschiedensten Möglichkeiten der Verbindungsbildung angewendet werden. Zur Abrundung werden an dem Kabelbaum unterschiedliche Stecker gecrimpt und gelötet.

Schwerpunkte: 

  • Materialien und Techniken zum Kabelbaumverbinden
  • Herstellung eines Kabelbaumes

Alle notwendigen Werkstoffe, Werkzeuge, Geräte, Hilfsmittel und Unterlagen werden vom ZVE gestellt.

Voraussetzung:

Die Teilnehmenden sollten vorher einen Crimp- und Handlötkurs besucht haben

Teilnehmerzahl:

Maximal 8 Personen

Prüfung:

Überprüfung der Arbeitsausführung Kabelbaum

Zertifikat:

ZVE-Zertifikat

Gebühr:

1.100,00 €

Zielgruppe:

Mitarbeitende in der Kabelbaumbaugruppenfertigung

Termine:

Informationen zu den Kursterminen können unserem Kurskalender entnommen werden, welchen wir Ihnen unter Downloads bereitstellen.

Lt. AGB`s können Termine aus wirtschaftlichen oder organisatorischen Gründen jederzeit verschoben oder abgesagt werden.

Anmeldung:

Bitte melden Sie sich mit Hilfe des Anmeldeformulars zum gewünschten Kurs an. Das ausgefüllte Anmeldeformular schicken Sie bitte an anmeldung@emft.fraunhofer.de